Häufige Fragen zu meinem Coaching

  • Ja, selbstverständlich. In einem kostenlosen Erstgespräch (ca. 30 Minuten) lernen wir uns kennen und klären, ob eine Zusammenarbeit für dich passt. Das Gespräch ist unverbindlich und dient dazu, dein Anliegen zu verstehen und offene Fragen zu besprechen.

  • Coaching richtet sich an Menschen, die sich persönlich oder beruflich weiterentwickeln möchten, ob Führungskraft, Selbstständige oder Privatperson.
    Wenn du dir mehr Klarheit, Balance oder Orientierung wünschst, bist du hier richtig.

  • Coaching unterstützt dich dabei, Lösungen zu entwickeln und Ziele umzusetzen.
    Therapie hingegen behandelt psychische Erkrankungen oder tieferliegende emotionale Themen.
    Coaching ist zukunftsorientiert und fokussiert auf konkrete Veränderungen im Hier und Jetzt.

  • Ja, Coaching hilft, Überforderung frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.
    Du lernst, deine Energie bewusst einzuteilen, Grenzen zu setzen und Strategien für Resilienz und Selbstmanagement zu entwickeln.
    Während Therapie auf Heilung fokussiert, unterstützt Coaching dich präventiv und stärkt deine Selbstführung – damit du gesund, klar und handlungsfähig bleibst.

  • Ein Coaching besteht aus mehreren Sitzungen. Typischer Ablauf:
    1. Kennenlernen & Zielklärung
    2. Analyse der aktuellen Situation
    3. Entwicklung von Strategien und Lösungen
    4. Umsetzung & Reflexion
    Jede Sitzung wird individuell auf dich und dein Thema abgestimmt.

  • Mein Coaching basiert auf einem integralen und systemischen Ansatz, der den Menschen immer in seinem gesamten Lebens- und Arbeitskontext betrachtet.
    Je nach Zielsetzung und Thema setze ich lösungsfokussierte und ressourcenorientierte Methoden ein, die Klarheit schaffen, Perspektiven erweitern und nachhaltige Veränderungen ermöglichen.

    In meiner Ausbildung wurde das gesamte Spektrum integraler, systemischer und kompetenzorientierter Methoden vermittelt – zur Analyse und Entwicklung von Individuen, Teams und Organisationen sowie ihrer Veränderungsdynamik.
    Dazu gehören auch fundierte Interventionsstrategien, die Veränderungsprozesse gezielt unterstützen und begleiten.

    Konkret arbeite ich mit:

    • Systemischen Fragetechniken, um Zusammenhänge sichtbar zu machen und neue Sichtweisen zu eröffnen,

    • Lösungsorientierten Methoden wie der Disney-Strategie, dem Tetralemma oder NSG,

    • Achtsamkeits- und Reflexionsübungen, um Ruhe, Bewusstsein und Selbstwahrnehmung zu fördern,

    • sowie Tools aus dem Stressmanagement und der Resilienzförderung, um nachhaltige Balance und Selbstführung zu stärken.

    Ziel all dieser Methoden ist es, dich in deiner persönlichen und beruflichen Entwicklung wirksam zu begleiten

  • Ja, der Begriff „Coach“ ist in Deutschland nicht geschützt.
    Darum ist es wichtig, auf Qualifikationen zu achten.
    Ich bin zertifizierte Life- und Business-Coachin mit langjähriger Erfahrung in Führung und Personalentwicklung.
    Ein seriöser Coach arbeitet transparent, methodisch fundiert und bildet sich regelmäßig weiter.
    Das kostenlose Erstgespräch hilft dir, einzuschätzen, ob wir zusammenpassen.

  • In der Regel nicht, da Coaching keine medizinische Therapie ist.
    Viele Unternehmen übernehmen Coaching-Kosten für Mitarbeitende im Rahmen ihrer Weiterbildungs, oder Gesundheitsprogramme.

  • Coaching ist eine bewusste Investition in dich selbst.
    Es hilft dir, klarer zu sehen, bessere Entscheidungen zu treffen und Herausforderungen gezielt anzugehen.
    Wer in sich selbst investiert, profitiert langfristig, beruflich wie privat, durch mehr Leichtigkeit, Fokus und innere Stabilität.

  • In der Regel finden meine Coachings online statt, flexibel, ortsunabhängig und leicht in deinen Alltag integrierbar.
    Viele Klient*innen schätzen die Möglichkeit, von zu Hause oder unterwegs in einer vertrauten Umgebung zu arbeiten und den Coaching-Prozess so harmonisch in ihren Tagesrhythmus einzubetten.

    Auf Wunsch gestalte ich Coachings aber auch individuell und außerhalb klassischer Settings z. B. als Walk & Talk in der Natur oder als Telefon-Coaching.
    Manchmal unterstützt Bewegung oder der Aufenthalt im Freien dabei, Gedanken freier fließen zu lassen und Themen aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

    Mir ist wichtig, dass das Coaching zu dir und deiner Lebenssituation passt , inhaltlich, zeitlich und räumlich.

  • Ein Coaching lebt von Vertrauen.
    Solltest du merken, dass die Zusammenarbeit nicht stimmig ist, kannst du den Prozess selbstverständlich beenden.
    Das Erstgespräch gibt uns schon vorab die Möglichkeit, sicherzugehen, dass es passt.

kostenloses Erstgespräch vereinbaren